Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Fremde Frauen

Zur Figur der Migrantin aus (post)sozialistischen Ländern in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Paramètres

  • 311pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Ende des Kommunismus setzten innerhalb Europas umfangreiche Wanderungsbewegungen ein. Diese ‚Ost-West‘-Migrationen haben vielfach Eingang in die deutschsprachige Gegenwartsliteratur gefunden. In der literaturwissenschaftlichen Forschung wurde der Aspekt „Migration“ bislang nur vereinzelt untersucht. Die vorliegende Studie widmet sich erstmals dem triadischen Themenkomplex „Geschlecht, Migration und (Post)Sozialismus“ und untersucht am Schnittpunkt von Genderwissenschaften, Postcolonial Studies und neuerer Kulturtheorien unterschiedliche Migrationsnarrative: Herta Müllers „Reisende auf einem Bein“, Julya Rabinowichs „Spaltkopf“, Melinda Nadji Abonjis „Tauben fliegen auf“, Alina Bronskys „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ und Olga Grjasnowas „Der Russe ist einer, der Birken liebt“. Angelehnt an das Konzept der Intersektionalität analysiert die Studie die Figur der Migrantin auf verschiedenen Ebenen: Sie fragt danach, wie die Literatur die Geschlechterverhältnisse, die politisch-ökonomischen und sozial-gesellschaftlichen Strukturen im Herkunfts- und Einreiseland, die konfliktreichen, komplexen Prozesse der Identitätsbildungen entlang der Parameter ‚Herkunft‘ und ‚Geschlecht‘ sowie die ideologischen Vorstellungen von der ‚Fremden aus dem Osten‘ präsentiert, gestaltet oder in Frage stellt.

Achat du livre

Fremde Frauen, Madlen Kazmierczak

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer