
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Soziale Netzwerke sind nach wie vor sehr beliebt und bieten flexible Kommunikationsmöglichkeiten, bergen jedoch auch Risiken. Nutzer tragen durch (semi-)öffentliche Kommunikation zum Verlust ihrer Privatsphäre bei, obwohl sie sich darüber Sorgen machen. Um das Selbstoffenbarungsverhalten besser zu verstehen, wurde ein Erklärungsmodell entwickelt, das auf der Theory of Reasoned Action basiert. Neben den üblichen Prädiktoren wie Intention, Einstellung und subjektiver Norm wurden auch Vorstellungen über Risiken und Nutzen sowie Gewohnheitsstärke integriert. Die Validität des Modells wurde durch eine Online-Umfrage mit 1.031 Facebook-Nutzern getestet. Drei zentrale Ergebnisse wurden ermittelt: Erstens spielt neben der rationalen Entscheidungsfindung auch ein habituell-automatischer Verhaltensmodus eine Rolle. Zweitens beeinflussen soziale Aspekte wie Normen und individueller sozialer Druck das Verhalten und sollten nicht vernachlässigt werden. Drittens zeigt die Analyse von Risiko- und Nutzenvorstellungen, dass die frühere einseitige Fokussierung auf Risiken nicht gerechtfertigt ist, da der subjektiv empfundene Nutzen die positive Einstellung zum Verhalten stärker prägt. Diese Erkenntnisse können als Grundlage für zukünftige Interventionen und Aufklärungskampagnen dienen.
Achat du livre
Risiken und Nutzen der Kommunikation auf Social Networking Sites, Julia Niemann-Lenz
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .