
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die internationale Migration Hochqualifizierter ist von komplexen Zusammenhängen geprägt und bringt im Kontext der Globalisierung ständig neue Herausforderungen mit sich. Die Mobilität dieser Arbeitskräfte kann die wirtschaftliche Entwicklung sowohl der Ziel- als auch der Herkunftsländer erheblich beeinflussen. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen für die Herkunftsländer. Während die klassische brain drain-Argumentation von volkswirtschaftlichen Einbußen durch die Abwanderung der besten Köpfe ausgeht, zeigen sich bei einer differenzierten Betrachtung positive Effekte (brain gain) für Schwellen- und Entwicklungsländer. Neben rückkehrenden Hochqualifizierten werden Rücküberweisungen, Netzwerkbildung sowie Wissens- und Technologietransfers als positive Spillover-Effekte hervorgehoben. Zudem wird der Bildungsanreiz, der aus der Migrationsoption entsteht, untersucht. Eine Befragung mexikanischer Studenten zeigt, dass die Aussicht auf Migration deren Studienentscheidungen positiv beeinflusst. Rücküberweisungen stärken die Bildungsinvestitionen der verbleibenden Mexikaner im Herkunftsland. Insgesamt lässt sich ein Trend erkennen, der eine zunehmend positive Sichtweise auf die Migration hochqualifizierter Arbeitskräfte nahelegt.
Achat du livre
Hochqualifizierte Arbeitskräfte und internationale Mobilität, Sandra Specht
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .