
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt, um auf die Bedeutung dieses lebensnotwendigen Umweltmediums hinzuweisen. Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) hat dieses Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen begleitet. Ziel war es, den vielfältigen Nutzen dieser wertvollen Ressource und ihre Schutzbedürftigkeit im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Zahlreiche Veranstaltungen des HLUG wie Fachveranstaltungen, Bodenexkursionen, eine Bodenausstellung, Terroirweinproben oder ein Fotowettbewerb adressierten dabei die verschiedenen Zielgruppen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten standen zwei Fachveranstaltungen: das Umweltforum Hessen und eine Festveranstaltung zur digitalen Bodenschätzung Hessen. Das Thema des Umweltforums Hessen lautete: „Der Boden von dem wir leben“. Die Veranstaltung zeigte die Bedeutung, Nutzung und Gefährdung des Bodens auf, wobei seine Ernährungsfunktion im Mittelpunkt stand. Die Betrachtung des Bodens machte in diesem Zusammenhang nicht an der hessischen Grenze halt, da wir die Ressource weit über unsere Landesgrenze hinweg nutzen. Daneben wurden auch Wege zum gesellschaftlichen Handeln für den Bodenschutz beleuchtet. Die Beiträge machten letztlich deutlich, dass es schwierig bleiben wird, das Thema Boden in der Gesellschaft und Politik stärker zu verankern. Im Jahr 2002 umfassend begonnen, sind die analogen Schätzungskarten und -bücher im Jahr 2015 vollständig digital erfasst. Mit etwa einer Million aufgenommener Bodenprofile, den sogenannten bestimmenden Grablöchern und den dazugehörigen Flächen, stellt die Bodenschätzung die räumlich detaillierteste Datengrundlage zu Böden in Hessen dar. Generationen von Bodenkartierern und Vermessern haben dabei die Bodenbeschreibungen – vom Feldschätzungsbuch über die Feldschätzungskarte bis hin zum Grundbucheintrag – bearbeitet. Dies war Grund genug die Fertigstellung des digitalen Datenbestandes mit einer fachlichen Festveranstaltung im Jahr des Bodens zu untermauern. Das Heft 12 aus der Reihe „Böden und Bodenschutz in Hessen“ dokumentiert die Aktivitäten und Beiträge dieser beiden zentralen Veranstaltungen. Die positive Resonanz ermutigt, auch in den kommenden Jahren das Thema vorsorgender Bodenschutz weiter voran zu treiben.
Achat du livre
Internationales Jahr des Bodens, Klaus Friedrich
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .