Bookbot

Idealtheorie und bedingungsloses Grundeinkommen

Konzept, Kritik und Entwicklung einer revolutionären Idee

En savoir plus sur le livre

Befürworter wie Gegner eines bedingungslosen Grundeinkommens finden sich in allen politischen Lagern: Die Vorstellung, jedem Bürger regelmäßig ohne Gegenleistung mehr als das Existenzminimum auszuzahlen, ruft in einer als Leistungsgesellschaft definierten Gemeinschaft unterschiedlichste Reaktionen hervor. Manche sehen die Faulenzer in der Hängematte, andere die Unbezahlbarkeit, wieder andere einen wichtigen Schritt zur Entfaltung menschlicher Grundbedürfnisse und -fähigkeiten bis hin zur Überwindung der wachstumsorientierten Marktwirtschaft. Eine entschleunigte Arbeitswelt wiederum wird von vielen als Voraussetzung für Nachhaltigkeit angesehen. Doch welche Vorstellungen sind realistisch, welche Ängste unbegründet? In diesem Buch werden, mit Blick auf die Geschichte von Gerechtigkeitstheorien, Konzept, Alternativen und Umsetzbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens beschrieben sowie Vergleiche zu den bestehenden sozialen Sicherungssystemen angestellt. Es gibt Antworten auf Einwände und Kritik und liefert Fakten in einer von zahlreichen Phantasievorstellungen geprägten Debatte über das mögliche Schlaraffenland.

Achat du livre

Idealtheorie und bedingungsloses Grundeinkommen, Christian Blasge

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer