Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nutzung von Informationsineffizienzen für Zeitreihenprognosen zum Credit-Default-Swap-Markt

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit liefert einen inhaltlich und methodisch neuen Erklärungsansatz zu dem bisher weitgehend ungeklärten Gleichlauf in den CDS-Kursbewertungen von Investment-Grade-Unternehmen. Als wichtigster Erklärungsfaktor für die Risikobewertung von Unternehmen wird die allgemeine Risikolage der Finanzindustrie ausgemacht. Nicht nur veränderte Risikoeinschätzungen der Unternehmenswelt sind entscheidend, sondern mangelnde Eigenkapitalausstattungen und Liquiditätsprobleme von Finanzinstituten können zu irrationalen CDS-Bewertungen führen. Mit Hilfe eines Vektorfehlerkorrekturmodells, bestehend aus zwei inhaltlich begründeten und identifizierbaren Kointegrationsbeziehungen, kann verdeutlicht werden, dass gerade in volatilen Zeiten (Krisenzeiten) Informationen nicht effizient verarbeitet werden. Auf Basis vergangener Marktpreise können mit dem Modell sowohl am CDS-Markt als auch am eng korrelierten Aktienmarkt signifikante risikoadjustierte tägliche Überrenditen für den Untersuchungszeitraum der Jahre 2009 bis 2014 (1289 Beobachtungen) erzielt werden. Dieses Resultat widerspricht der Annahme effizienter Märkte von Fama, dem Wirtschaftsnobelpreisträger aus dem Jahr 2013.

Achat du livre

Nutzung von Informationsineffizienzen für Zeitreihenprognosen zum Credit-Default-Swap-Markt, Philip Bußmann

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer