Bookbot

Évaluation du livre

4,1(113)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die 1920er-Jahre sind Berlins goldenes Jahrzehnt, in dem das Nachkriegselend vergessen werden soll. Die Stadt erlebt einen enormen Modernisierungsschub und verwandelt sich in eine pulsierende Weltstadt, die zum Sehnsuchtsort hedonistischer Fantasien wird. Vom Alexanderplatz fährt eine Straßenbahn zur Milchstraße, während expressionistische Kunst und Nachtclubs mit sexueller Anarchie und Drogenneurosen die Bürger faszinieren. Diese Zeit ist geprägt von kultureller Blüte, intellektuellem Reichtum und exzessiver Lebensfreude. In Jazzbars, Kabaretts und überfüllten Kinos pulsiert das Leben, während rasende Reporter und Zeitungsjungen die Ereignisse festhalten. Männer und Frauen leben ihre Freiheit aus, rauchen, trinken und verdienen eigenes Geld. Fritz Lang dreht Filme, Siegfried Kracauer beobachtet das Leben der Angestellten, während Immobilienspekulanten und Glücksritter ihre Schicksale erleben. Franz Hessel flaniert durch die Stadt, während die Leuchtreklamen flackern und die S-Bahn ein Lied anstimmt. Der Band beleuchtet herausragende Werke aus Architektur, Malerei, Film und Fotografie, darunter die Bauprojekte von Peter Behrens, Otto Dix’ Porträt der Journalistin Sylvia von Harden, Lotte Jacobis Fotografien und Hannah Höchs Fotocollagen. Diese kreative Explosion der Vielfalt sollte jedoch bald enden.

Achat du livre

Berlin in the 1920s, Rainer Metzger, Ralf Burmeister, Maik Novotny, Ulrike Zitzlsperger

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,1
Très bien
113 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.