Bookbot

Hans Eichenberger

Gestalter und Innenarchitekt. Protagonist der Schweizer Wohnkultur

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Hans Eichenberger (*1926) prägte die Schweizer Wohnkultur vor allem in den 1950er- bis 1960er-Jahren, aber auch darüber hinaus. Anlässlich seines 90. Geburtstags präsentiert diese Monografie erstmals seit mehr als 30 Jahren sein Schaffen umfassend in Essays, objektbezogenen Texten sowie mit neu aufgenommenen, detailreichen Fotografien der Originalmöbel. Nach einer Ausbildung zum Schreiner und Zeichner entwarf Eichenberger im eigenen Atelier in Bern Möbel für Röthlisberger Kollektion, de Sede, Strässle, die Swiss Design Collection, Wogg und andere Hersteller. Sein Werk ist gekennzeichnet durch die Verwendung von Metall, Leder und Kunststoff und umfasst unter anderem mehr als 50 Sitzmöbel wie den Sessel «HE-113» (1956) und den «Saffa-Stuhl» (1958). Als freischaffender Innenarchitekt richtete er beispielsweise die Genfer Filiale des Einrichtungshauses Teo Jakob, die Buchhandlung Stauffacher in Bern und zusammen mit der Architektengruppe Atelier 5 das Bistro und einen Laden in der Berner Siedlung Halen ein. Neben zahlreichen Schweizer Auszeichnungen wurde Eichenbergers Werk auch durch die Aufnahme einiger seiner Möbel in internationale Sammlungen wie die des Vitra Design Museums in Weil am Rhein oder des MoMA in New York geadelt.

Achat du livre

Hans Eichenberger, ... Joan

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer