Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Körpersprache, Körperbild und Körper-Ich

En savoir plus sur le livre

Die Bedeutung des körperlich-psychischen Zusammenspiels zeigt sich entlang aller Entwicklungs­stadien vom pränatalen Leben, über die Säuglingszeit, der frühkindlichen Entwicklung, Schul- und Latenzzeit bis hin zur Adoleszenz. Die Fallbeispiele lassen die Vielschichtigkeit einer Bedeutungsmatrix erkennen, die im Zwischenland von Körper und Psyche entsteht. Bernd Traxl: Im Zwischenland von Körper und Psyche Christian Schubert / Magdalena Singer: Die Psychoneuro­immunologie des frühen Traumas Agathe Israel: Annäherung an die psychische Realität des Babys entlang seiner Körperlichkeit Viktoria Schmid-Arnold / Susanne Hauser / Catharina Salamander: Wie kann das Baby seinen Körper "bewohnen"? Katarzyna Schier: Rollenumkehr in der Familie und die Störung des Körper-Ichs des Kindes Angelika Staehle: Körper, Mutter und Psyche Elisabeth Brainin: "Mein Körper gehört mir" Sabine S. Klemz: Wie es sich anfühlt, Ich zu sein Maria Rhode: Was kann uns die psychoanalytische Arbeit mit autistischen Kindern über das Körperbild lehren?

Achat du livre

Körpersprache, Körperbild und Körper-Ich, Bernd Traxl

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer