Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Landeskunde und kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung

En savoir plus sur le livre

Das ursprünglich von Pierre Nora entwickelte Konzept der „Erinnerungsorte" gehört inzwischen zu den zentralen Bezugspunkten der landeskundlich-kulturwissenschaftlichen Lehr-, Lern- und Forschungspraxis im Bereich von Deutsch als Fremdsprache. Während die bisherigen landeskundlichen Adaptionen dieses Konzepts jedoch vorwiegend an didaktischen Modellbildungen interessiert waren, fokussiert die vorliegende Studie erstmals theoretische und empirische Aspekte. In dieser Perspektive arbeitet sie zunächst die Theoriefundamente erinnerungsgeschichtlicher Landeskunde im Fach Deutsch als Fremdsprache heraus und erweitert sie gleichermaßen in Richtung einer Integration bislang unberücksichtigt gebliebener gedächtniswissenschaftlicher Ansätze wie in die einer Generierung gänzlich neuer konzeptioneller Perspektiven. Den größten Teil der Studie bildet eine qualitativ-empirische Langzeituntersuchung, in der (erinnerungs-)kulturbezogene Lernprozesse am Beispiel einer Lehrveranstaltung zum Thema „Erinnerungsorte des Nationalsozialismus“ erforscht werden. Die Befunde der Studie belegen eindrücklich das eminente didaktische Potential, das der Erinnerungsorte-Ansatz in landeskundlich-kulturwissenschaftlichen Vermittlungskontexten freizusetzen vermag.

Édition

Achat du livre

Landeskunde und kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Roger Fornoff

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer