Bookbot

Kinderbetreuungsgeld

En savoir plus sur le livre

Mit 1. März 2017 treten beim Kinderbetreuungsgeld umfassende Änderungen in Kraft. Für Geburten bis 28.2.2017 gelten im Wesentlichen die gleichen Bestimmungen wie bisher. In den Jahren 2017 bis 2019 gelten daher zwei Regelungen nebeneinander, die beide gesondert in diesem Buch dargestellt sind. Bei Geburt eines Kindes ab 1. März 2017 werden beim pauschalen Kinderbetreuungsgeld die vier Varianten durch ein Kinderbetreuungsgeldkonto abgelöst. Es gibt weiterhin pauschales und einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld. Dieses Buch wird primär allen Personen die Arbeit erleichtern, die infolge ihrer Funktion oder Beratertätigkeit zur Auskunftserteilung herangezogen werden. Es werden aber auch interessierte Eltern wertvolle Hinweise für Entscheidungen finden, beispielsweise: • wie ein maximales einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld erreicht werden kann, • wie hoch die Zuverdienstgrenzen sind • oder wann eine Teilung der Kinderbetreuungszeit zwischen den Eltern mit einem Partnerschaftsbonus belohnt wird. Die verständliche Darlegung der Bestimmungen, zahlreiche Berechnungsbeispiele, Gegenüberstellungen und Tabellen bieten dabei einen guten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.

Achat du livre

Kinderbetreuungsgeld, Erika Marek

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer