Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bivalvia - Bivalves - Muscheln

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch ist der letzte Band der „Bivalvia - Bivalves - Muscheln“ der Autoren und behandelt die Grundlagen der n-Tupelmethode. Das Hauptthema ist die Untersuchung der mitochondrialen Genome der Bivalvia mittels Tripel- und Quadrupelverfahren, ergänzt durch die Berechnung der Minima der n-Tupelhäufigkeiten ausgewählter Arten. Wichtige Teile der Kapitel 43 bis 45 wurden bereits in einem vorherigen Band als Beispiele für mathematische Zusammenhänge veröffentlicht. In diesem Band werden die modifizierten mitochondrialen Genome der Hominiden sowie gewichtete Quadrupel der mitochondrialen Genome der Hominiden und die mitochondrialen Gene der Bivalvia analysiert. Zudem werden gegenseitige Abhängigkeiten der Abweichungssummen der Tripelhäufigkeiten aus Basen oder Basenpaaren der Bivalvia und die Summen der Häufigkeitsminima der Basen- beziehungsweise Basenpaartripel der Pteriomorphia, Veneroida und Unionoida dargestellt. Ein Versuch zur Interpretation aller bisherigen Ergebnisse nach der n-Tupelmethode wird ebenfalls unternommen. Im Anhang sind einige verwendete Programme, Programmergänzungen und paläontologisch relevante Untersuchungen von ausgewählten Hominiden, anderen Chordaten, Bakterien und Viren nach dem Quadrupelverfahren zusammengefasst. Abschließend folgen einige Hinweise und Anmerkungen.

Édition

Achat du livre

Bivalvia - Bivalves - Muscheln, Uwe Kraeft

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer