Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zuckerkrank: was macht mein hoher Blutzucker mit mir?

En savoir plus sur le livre

Mortalität, Morbidität und das soziale Umfeld eines Diabetikers werden von den diabetischen Folgeerkrankungen bestimmt. Diese betreffen vorwiegend die Gefäße (Makro- und Mikroangiopathien) sowie das Nervensystem (Neuropathien). Die Pathogenese dieser Spätschäden ist noch nicht umfassend geklärt. Außer Zweifel steht jedoch, dass die Hyperglycämie neben genetischen Faktoren von entscheidender Bedeutung ist. Die Ursachen der Glucose-Toxizität sind eine gesteigerte nichtenzymatische Umsetzung von Glucose mit Proteinen, Lipiden und Desoxyribonucleinsäuren (DNS)(Glycierung), verbunden mit oxidativem Stress, sowie ein erhöhter Polyol-Stoffwechsel. Die Glycierung bewirkt Struktur- und Funktionsänderungen der Makromoleküle, die für die Entstehung der diabetischen Folgeschäden verantwortlich sind. Weiterhin wirken diese strukturgeänderten Makromoleküle auf bestimmte Zellmembran-Rezeptoren und lösen z. B. Entzündungsreaktionen aus. Die Glycierung von DNS mit Glucose oder Fructose löst mutagene und genotoxische Effekte aus. Die Glycierung ist ein außerordentlich komplexer Mechanismus beim Zustandekommen nicht nur der diabetischen Spätschäden, sondern auch in der Pathogenese degenerativer Hirnerkrankungen wie der Alzheimer'schen Erkrankung. Beziehungen des Diabetes mellitus zum Morbus Alzheimer werden dargestellt.

Achat du livre

Zuckerkrank: was macht mein hoher Blutzucker mit mir?, Sven Krantz

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer