Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten für den Leseerwerb im Vorschul- und frühen Grundschulalter

Auteurs

Paramètres

  • 284pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von fein- und schreibmotorischen Fertigkeiten auf den Leseerwerb im Vorschul- und frühen Grundschulalter. Frühere Studien haben positive Zusammenhänge zwischen diesen Fertigkeiten und der Leseentwicklung aufgezeigt, jedoch ist die Befundlage uneinheitlich. Neuere Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine Unterscheidung zwischen Fein- und Schreibmotorik zur Klärung dieser Uneinheitlichkeit beitragen könnte. In zwei empirischen Studien wurden die Beziehungen zwischen den Fertigkeiten und der Leseentwicklung analysiert. Studie I, eine Längsschnittuntersuchung von der Vorschule bis zur ersten Jahrgangsstufe mit 144 Kindern, zeigte, dass es je nach Altersgruppe geringe bis moderate Zusammenhänge zwischen Feinmotorik und bestimmten Leseaspekten gibt, wobei die Ergebnisse darauf hinweisen, dass diese Beziehungen über schreibmotorische Fertigkeiten vermittelt werden. Studie II, eine experimentelle Untersuchung mit 50 Vorschulkindern, liefert Hinweise auf einen kausalen Zusammenhang zwischen schreibmotorischen Fertigkeiten und dem Leseerwerb während Schreibaktivitäten. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Defizite in den fein- und schreibmotorischen Fertigkeiten Unterschiede in der Leseentwicklung erklären können und betonen die Bedeutung der frühen Förderung dieser Fertigkeiten.

Achat du livre

Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten für den Leseerwerb im Vorschul- und frühen Grundschulalter, Eva Pufke

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer