Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Klassiker" des Kinder- und Jugendfilms

En savoir plus sur le livre

Der Band versammelt Beiträge zu einer Ringvorlesung über Klassiker des Kinder- und Jugendfilms, die im Sommer 2015 vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur organisiert wurde. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Kinder und Jugendliteratur e. V. thematisiert die Publikation ein breites Spektrum an Filmen: von frühen Beispielen wie Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926) und Emil und die Detektive (1930) über E. T. (1982), Ronja Räubertochter (1984) und Die unendliche Geschichte (1984) bis hin zu Sonnenallee (1999) und Rico, Oskar und die Tieferschatten (2014). Auch Die Schöne und das Biest wird als klassischer Märchenfilm behandelt. Zwei zentrale Fragen leiten die Beiträge: Was ist ein Kinder- und Jugendfilm? Und was ist ein Klassiker in diesem Genre? Die Bestimmung kann nach innertextuellen Kriterien erfolgen, wenn Filme kindlich-jugendliche Hauptfiguren, Themen oder Genres aufweisen. Außentextuelle Kriterien beziehen sich auf die kulturelle Produktion und Rezeption. Der Trend zum all age-Film erschwert die Eingrenzung. Klassiker sind nicht normativ festgelegt, sondern besitzen kulturell bestätigte Qualität und Wirkung. Der Band versteht sich als Beitrag zu diesem kulturellen Aushandlungsprozess und beleuchtet die Herausforderungen bei der Ermittlung des Klassikerstatus im Kinder- und Jugendfilm.

Édition

Achat du livre

"Klassiker" des Kinder- und Jugendfilms, Klaus Maiwald

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer