Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kindheitsgeschichte

Eine Einführung

En savoir plus sur le livre

In ihrer Einführung in die Kindheitsgeschichte bietet Martina Winkler einen systematischen Überblick über die Fragen und Perspektiven der historischen Kindheitsforschung. Inspiriert von Disziplinen wie Literaturwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft analysiert sie historische Veränderungen in der Wahrnehmung, dem Leben, der Regelung und Darstellung von Kindheit. Dabei beleuchtet sie die Wurzeln aktueller Erziehungsideale und Kindheitsbilder und hinterfragt grundlegende Brüche, die oft Vorstellungen widersprechen, die heute als selbstverständlich gelten. Die gängige Annahme, dass Kindheit eine Erfindung der Moderne sei und Kinder im Mittelalter als „kleine Erwachsene“ galten, wird als zu wenig differenziert dargestellt. Kindheit ist ein soziales und kulturelles Konstrukt, das von sozialen Notwendigkeiten, politischen Ideologien und moralischen Werten abhängt. Dieses Konstrukt spielt eine zentrale Rolle in der Strukturierung von Gesellschaften und dient als faszinierender Spiegel für das Verständnis vergangener und gegenwärtiger sozialer Ordnungen. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Kindheit ist intellektuell und emotional herausfordernd. Das Buch bietet Studierenden, Forschern und der interessierten Öffentlichkeit eine Einführung in zentrale Themen, Fragestellungen und Kontroversen der Forschung und eröffnet Perspektiven für die eigenständige Beschäftigung mit dem Thema.

Achat du livre

Kindheitsgeschichte, Martina Winkler

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer