Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Welt kostet Zeit

Zeit der Ökonomie - Ökonomie der Zeit

En savoir plus sur le livre

„Die Welt kostet Zeit.“ Hans Blumenberg beschreibt die Verknüpfung von Zeit und Ökonomie, die durch die Knappheit der Lebenszeit geprägt ist. Diese Zeitknappheit erfordert Zeitgewinn und Entscheidungen in einer ungewissen Zukunft. Sie führt zur Vorstellung von Zeit als linearem Kontinuum, das die Hypothese rationaler Erwartung und deren Abbildung durch Wahrscheinlichkeit in der Ökonomie ermöglicht. Doch die Unvorhersehbarkeit der Zukunft passt nicht zu diesem linearen Zeitmodell. Was passiert, wenn Zukunftsberechnungen fehlerhaft sind, Erwartungen enttäuscht werden und das Unvorhergesehene eintritt? Diese Fragen werden in einer kritischen Analyse der Zeit und ihrer Bedeutung für die Ökonomie behandelt. Konzepte wie Wachstum, (rationale) Erwartung und Entscheidung werden hinterfragt. Nicht-linear darstellbare Zeitkonzepte wie Ereignis, creatio continua, mehrdimensionale hypothetische Zukünfte sowie die Offenheit der Zukunft in komprimierten Zeiträumen werden thematisiert. Der Inhalt umfasst Beiträge zu Geschichte und Ökonomie im Kontext enttäuschter Erwartungen, zur Beziehung von Schuld und Stabilität in der Post-Lehman-Welt, zur ethischen Entscheidungsfindung in komprimierten Zeiträumen sowie zur Nutzung der Zukunft in der Gegenwart, insbesondere im Umgang mit Risiken an den Finanzmärkten.

Achat du livre

Die Welt kostet Zeit, Birger P. Priddat

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer