
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In der sonderpädagogischen und inklusiven Lehr- und Lernforschung spielt die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen durch adaptive Lernangebote eine zentrale Rolle. Oft werden die Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung jedoch vereinfacht und auf eine biologische Behinderung reduziert, die alle psychischen Funktionen beeinträchtigt. Steffen Siegemund bietet in seinem Buch eine differenzierte Diskussion verschiedener Erklärungsmodelle und Bedingungsfaktoren des Phänomens „Geistige Behinderung“. Die identifizierten Schlüsselprobleme dienen als allgemeine Richtlinien für entwicklungsorientierten Unterricht. Es wird betont, dass syndromspezifische Besonderheiten berücksichtigt werden müssen und dass Lernvoraussetzungen im Einzelfall bestimmt werden sollten. Die Bedeutung kognitiver Lernvoraussetzungen wird am Beispiel mathematischer Kompetenzen erläutert, wobei typische Entwicklungspfade und syndromspezifische Besonderheiten beschrieben werden. Die kritische Beurteilung pränumerischer Konzepte auf Basis internationaler Forschungsergebnisse hebt hervor, dass alle Schülerinnen und Schüler frühzeitig an numerische Konzepte herangeführt werden sollten. Diese Erkenntnisse bieten neue Perspektiven für den Unterricht in inklusiven Grundschulklassen. Die Analysen sind besonders relevant für die Beurteilung verschiedener Förderprogramme und neu entwickelter Aufgabenformat
Achat du livre
Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung, Steffen Siegemund
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .