
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieser Band präsentiert die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift der Autorin und untersucht zwei Lernjahre im Spanischunterricht an einer österreichischen Sekundarstufe II über ein Schulhalbjahr. Die empirische Fallstudie analysiert drei Datensätze: Unterrichtsbeobachtungen, schriftliche Klassenarbeiten und mündliche Lernersprache. Ziel ist es, zu klären, ob und wie die im Unterricht vermittelten sprachlichen Strukturen in den schriftlichen Prüfungen und spontanen mündlichen Äußerungen der Lernenden reflektiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass das Konstrukt „sprachliche Strukturen des Spanischen“ im Unterricht und in den Klassenarbeiten übereinstimmt und als explizit-deklaratives Sprachwissen erkennbar ist, wobei auch Inhaltsvalidität festgestellt wird. Im Gegensatz dazu weichen die mündlichen Spontansprachedaten ab: Während ein Teilerwerb der Tempus-Aspekt-Bereiche im Verbalsystem erkennbar ist, wird der vermittelte Modus „subjuntivo“ von keiner Lernerin als erworben ausgewiesen. Die Studie bestätigt die Erwerbsabfolge Tempus-Aspekt-Modus und zeigt, dass explizit-deklaratives Wissen für implizit-prozedurales Sprachkönnen kaum fruchtbar gemacht werden kann. Diese Diskrepanz wird im Kontext aktueller Spracherwerbsforschung diskutiert, wobei lernersprachensensible Ansätze und die Nutzung von Unterrichtszeit für kulturelle und literarische Aspekte hervorgehoben werden. Zudem wird ein stärkerer Fokus auf die produktiv
Achat du livre
Sprache lehren - Sprache überprüfen - Sprache erwerben, Barbara Hinger
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .