Bookbot

Opa, wie war das damals mit den Juden?

En savoir plus sur le livre

Toleranz gegenüber anderen Völkern, Rassen und Religionen ‒ das ist die Kernaussage dieses Buchs, das die wechselvolle Geschichte des jüdischen Volkes von den Anfängen bis zur Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 beschreibt. Im Mittelpunkt steht das Schicksal der Juden im Zweiten Weltkrieg: Dem Regime der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler fielen Millionen Juden zum Opfer. Viele heutige Jugendliche wissen nichts oder wenig über diese Zeit des Schreckens und der Verfolgung. Helmut J. Kislinger erzählt als Zeitzeuge, wie er die Judenhetze erlebt hat. Davon ließ er sich nicht anstecken. Er berichtet, wie Rechtsextremismus und Rassismus auch heute noch um sich greifen. Mit seinem Buch will er ein Zeichen setzen: Das Unrecht, das den Juden angetan wurde, darf nicht in Vergessenheit geraten. Vor allem die Jugend möchte er vor autoritären Ideologien warnen: Lasst euch nicht vereinnahmen ...

Achat du livre

Opa, wie war das damals mit den Juden?, Helmut J. Kislinger

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer