Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Gesundheitswesen in China

Strukturen, Akteure, Praxistipps

En savoir plus sur le livre

Der demografische Wandel und die junge Krankenversicherungspflicht in China fördern den Bau von Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Um die steigende Nachfrage nach hochwertigen Gesundheitsleistungen zu decken, sind internationale Kooperationen und Expertise erforderlich. Bei deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen wurde die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen beschlossen, was Geschäftschancen für Architekten, Gerätelieferanten, Krankenhausbetreiber und Pflegeeinrichtungen eröffnet. Das Werk beleuchtet die systembedingten und kulturellen Hintergründe des Umgangs mit Gesundheit und Krankheit in China. Es thematisiert die Zwei-Klassen-Medizin als Folge von Wohlstandsunterschieden und ungleichem Versicherungsschutz. Zudem werden Entscheidungsstrukturen, Personalpolitik und die Arzt-Patienten-Kommunikation sowie das Medizinstudium behandelt. Die Lebensumstände der Menschen und die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern werden ebenso analysiert wie kulturelle und kommunikative Unterschiede im Management. Das Buch bietet Einblicke in den chinesischen Gesundheitsmarkt und hilft, die Erwartungen der Zielgruppe besser zu verstehen. Es informiert Mediziner über die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit chinesischen Kollegen. Erfahrungsberichte und Praxistipps machen es zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die mit chinesischen Gesundheitspartnern oder Patienten kommunizieren.

Achat du livre

Das Gesundheitswesen in China, Ulrike Reisach

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer