
En savoir plus sur le livre
Der Begriff „Web 2.0“ – geprägt um das Jahr 2000 – steht für die (neuen) Möglichkeiten sozialer Interaktion im World Wide Web. Die „Medienlinguistik 3.0“ untersucht die wechselseitige Beeinflussung von Kommunikationsformen und Textsorten der „Alten“ und „Neuen“ Medien. Auf der Agenda stehen grundlegende Fragen der Medialität, zentrale Begrifflichkeiten (Text, Plattform, sprachliche Interferenz) sowie die Beobachtung konkreter Diskursereignisse und Rückkoppelungseffekte im Journalismus und in den Sozialen Netzwerken selbst. Dieser Band präsentiert den Forschungsstand in gebündelter Form, übereinzelsprachlich und teilweise auch kontrastiv. Behandelt werden grundlegende medientheoretische Fragen, (Hyper-)Textsorten und Online-Journalismus, Interaktion in Sozialen Netzwerken und der Einsatz von Neuen Medien im Unterricht.
Achat du livre
Medienlinguistik 3.0 - Formen und Wirkung von Textsorten im Zeitalter des Social Web, Coline Baechler
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .