Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Wege des Wassers

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wie die Adern einen Körper versorgen, so verbindet das Wasser – Urstoff des Lebens – die Landschaft um Eibensee, Fuschlsee, Thalgau, Mond- und Attersee. Im gefrorenen Zustand bedeckte es jahrtausendelang das Land. Salzach- und Traungletscher trafen hier einst aufeinander, schürften und formten die Landschaft. Später lernten die Menschen, am, ja, im Wasser zu leben; es entstand die berühmte Mondseekultur, die die ganze Region prägte. Viele Gewerke verdanken dem Wasser Fortschritt und Wohlstand. Bis in jüngste Zeit trieb es unzählige Räder und Maschinen an, und auch heute gibt es hier wieder Kleinkraftwerke. Bereits im 7. Jahrhundert kamen – vermutlich aus Monte Cassino – die Benediktiner und gründeten das Kloster Mondsee. Es führte den Rang einer karolingischen Reichsabtei und zählte später zu den hervorragenden Klöstern Bayerns. Napoleon schenkte es tausend Jahre nach der Gründung – nunmehr Schloss geworden – mitsamt Land und See dem Fürsten Wrede; der Mondsee ist noch heute der einzige See Österreichs in Privatbesitz. In vielen Facetten erzählt dieses Buch das Besondere von Geologie und Kultur dieser über das Wasser verbundenen Landschaft: um sie gegen das globale Einerlei für heute und morgen zu bewahren.

Achat du livre

Die Wege des Wassers, Simon Speigner

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer