Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Besitz und Genuss in Goethes Faust

En savoir plus sur le livre

In dieser Dissertation über Goethes „Faust“ wird der Doppelmotivkomplex Besitz und Genuss mit den dazugehörenden Motiven Reichtum, Schatz, Gold, Geld, Herrscher und Knecht sowie Lust und Gier untersucht. Der umfassende und systematische Untersuchungsblick ergibt neben grundlegenden Einsichten auch neue, überraschende Gesichtspunkte wie zum Beispiel hinsichtlich des Variantenreichtums des Goldmotivs. Ein wesentliches Forschungsergebnis ergibt sich aus der genaueren Untersuchung, wie Faust mit seinem Besitz umgeht, was insbesondere eine geographische Deutung des 5. Akts leistet. Es wird dadurch der Nachweis erbracht, dass Fausts Streben von einem wirtschaftlichen Erfolg, der Neulandgewinnung, gekrönt ist. Entgegen der Ansicht vieler Forscher wird die These vertreten, dass es Mephisto ist, der scheitert, und nicht Faust. Die Dissertation ist auch als PDF (kostenloser Download) verfügbar: http://archiv. ub. uni-heidelberg. de/volltextserver/19866/

Achat du livre

Besitz und Genuss in Goethes Faust, Klaus Weißinger

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer