Bookbot

Wohin führt uns der Neoliberalismus?

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch ist ein Versuch, in grundlegende Phänomene des Wirtschaftens einzuführen. Nach Ausblicken auf Biographien bedeutender Wirtschaftsführer und ihre Motive und auf Ursachen und Wirkungen von Wirtschaftskrisen in einigen Ländern werden die treibenden Kräfte des Wirtschaftsgeschehens, insbesondere die Auswirkung technischer Entwicklung, an Beispielen geschildert. Unterschiedliche Ideen über das Wirtschaften im Laufe der Geschichte werden beschrieben und kritisch hinterfragt. Schließlich wird der Leser behutsam mit Ideen Rudolf Steiners zur Behandlung wirtschaftlicher und sozialer Probleme bekannt gemacht. Der Verfasser schreibt im Vorwort: Es wird in dem Buch ein Stück Aufklärung angestrebt, weil nur sie – das ist eine Überzeugung des Verfassers – helfen kann, Begeisterung dafür zu erwecken, konkret nach Wegen zu suchen, wie man sich in der Gegenwart gesellschaftlich vernünftig verhält. Das Buch richtet sich also an interessierte Laien, es bietet aber auch Lehrern vielfältige Anregungen für ihren Unterricht – denn schließlich sind es die Schüler von heute, die der Aufklärung für die Gestaltung der Gesellschaft von morgen bedürfen. Erhard Fucke war Klassenlehrer und Oberstufenlehrer in den Fächern Deutsch und Geschichte an der Freien Waldorfschule Kassel, Mitbegründer des Berufsbildenden Gemeinschaftswerkes Kassel e. V. und der Gesellschaft für Ausbildungsförderung und Berufsentwicklung sowie Autor mehrerer Veröffentlichungen zum Thema Bildung, Jugendpsychologie und Wirtschaftskunde im Umfeld der Anthroposophie und Waldorfpädagogik.

Achat du livre

Wohin führt uns der Neoliberalismus?, Erhard Fucke

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer