Bookbot

Überschuldung privater Haushalte und die Möglichkeit der Restschuldbefreiung

Eine rechtssoziologische Analyse

En savoir plus sur le livre

Nach aktuellen Schätzungen sind gegenwärtig ca. 6,85 Mio. Menschen in Deutschland nicht mehr in der Lage, nach Abzug ihrer Lebenshaltungskosten fällige Verbindlichkeiten zu begleichen. Damit befindet sich die Anzahl überschuldeter Privatpersonen auf einem historisch einmalig hohen Niveau. Ausgehend von diesen Ergebnissen, beschäftigt sich die Arbeit mit den seit 1999 geltenden Regelungen zu Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung. Diese wurden eingeführt, um überschuldeten Privatpersonen die Möglichkeit eines schuldenfreien Neustarts zu eröffnen. Die Arbeit überprüft, inwiefern die vom Gesetzgeber verfolgten Ziele bis dato erreicht wurden und worin mögliche Gründe für die allenfalls partielle Wirksamkeit des Vorhabens liegen. Es handelt sich insofern um einen Beitrag zur Wirkungsforschung von Gesetzen. Im Rahmen dieser Forschungsfrage beschäftigt sich die Arbeit ausführlich mit dem Phänomen privater Überschuldung und seinen gesellschaftlichen Hintergründen und Ursachen.

Achat du livre

Überschuldung privater Haushalte und die Möglichkeit der Restschuldbefreiung, Tobias Schröder

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer