
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Verbrechen üben eine unheimliche Faszination auf uns Menschen aus: Kriminalromane und Krimisendungen ziehen Millionen an, während Boulevardblätter mit Schlagzeilen über Mord und Totschlag auf sich aufmerksam machen. Auch in der Vergangenheit suchte man eifrig nach den neuesten Gerichtsfällen in Zeitungen oder informierte sich über gedruckte Handzettel über die grausamen Taten. Alte Gerichtsfälle bieten einen unmittelbaren Einblick in vergangene Zeiten. Susanne Mittermaier hat eine Sammlung von Fällen aus Bayern zusammengestellt, die vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert reichen. Die Verbrechen umfassen Diebstahl, Raub, Kindstötung, Brandstiftung, Raubmord, Heiratsschwindel, Betrug und Gattenmord. Die Autorin geht über die bloße Darstellung der Taten hinaus und interpretiert die Motive der Täter, die oft in damaligen Verordnungen oder gesellschaftlichen Normen verwurzelt sind. Menschliche Schwächen wie Neid, Habgier, Eifersucht und Lüsternheit spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Zudem wird die Ermittlungsarbeit der Polizei und die noch jungen Methoden der Gerichtsmedizin beleuchtet. Erläuterungen zu den verhängten Strafen vermitteln einen Eindruck vom Geschehen, wobei die Härte und Grausamkeit der Vollstreckungen für heutige Leser oft schwer vorstellbar sind. So entsteht ein spannendes Bild von Kriminalität und Gesellschaft in früheren Zeiten.
Achat du livre
Alles, was recht ist, Susanne Mittermaier
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .