
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Nach den Olympischen Winterspielen 2014 initiierte der Fachbereich Ausdauer am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) eine intensive Diskussion mit Trainern und Verantwortlichen der Ausdauersportarten über nationale und internationale Entwicklungstendenzen sowie mögliche Ursachen für Leistungseinbußen deutscher Athleten. Anhand von Weltstandsanalysen des IAT, insbesondere in Bezug auf Rio 2016, wurden Schwerpunkte in den Bereichen Trainings- und Wettkampfsysteme, Leistungsdiagnostik und optimale Umfeldbedingungen gesetzt. Der einleitende Artikel präsentiert theoretische Standpunkte, die Positionen des IAT und aktuelle sportpraktische Lösungen zu ausgewählten Problemen. Zudem wurde die Anregung des ehemaligen IAT-Direktors, Prof. Arndt Pfützner, zur tiefgründigen Analyse von trainings-, wettkampf- und leistungsdiagnostischen Daten aufgegriffen, die während des Symposiums „Angewandte Trainingswissenschaft im Forschungs- und Serviceverbund Leistungssport“ 2015 diskutiert wurden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind in sportartspezifischen Beiträgen enthalten. Sowohl die inhaltliche Diskussion als auch die praktische Umsetzung sind fortlaufende Prozesse, unterstützt durch eine vom IAT eingerichtete und ständig aktualisierte Literaturdatenbank, die vorhandenes Wissen zu den aufgeworfenen Fragen bereitstellt.
Achat du livre
Wettkampf, Training und Leistungsdiagnostik in den Ausdauersportarten, Jürgen Wick
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .