Bookbot

Maria Sibylla Merian - Künstlerin und Forscherin

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die „Metamorphosis Insectorum Surinamensium“ ist das prächtigste Werk, das Maria Sibylla Merian geschaffen hat. 1699 brach sie mit ihrer Tochter Dorothea zu einer zweijährigen Forschungsreise nach Surinam an der Nordküste Südamerikas auf, um die Lebensweise der dortigen Schmetterlinge und Nachtfalter in Originalgröße zu dokumentieren. Noch nie hatte jemand eine solch beschwerliche, weite und teure Reise zur Erforschung von Insekten unternommen. Dabei bezog sie die Pflanzen, von denen sich die Raupen ernährten mit ein. Raupen, Puppen und die Nahrungspflanzen malte sie vor Ort, da durch die Konservierung die Farben verändert würden; so wurden sie in ihrer ganzen Leuchtkraft übermittelt. Weitere Tiere, die in Europa unbekannt waren, fügte sie hinzu, wenn auch in verkleinertem Maßstab. Auch fast ein Viertel der Pflanzen, die sie abbildet, waren in Europa unbekannt. Der Ursprung ihres Schaffens liegt jedoch im künstlerischen Bereich. Neben der Frische und Schönheit der Farben und der Komposition ist es die Verarbeitung des Gesehenen, was die Natur in ihren Bildern so lebendig macht und ihren bleibenden Ruhm begründet hat.

Achat du livre

Maria Sibylla Merian - Künstlerin und Forscherin, Renate von Kries

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.