
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Zu den Feiertagen in der DDR gehörten das Gedröhne der Militärparaden und ihre Diesel-schwaden ebenso wie der Bratwurstgeruch der Volksfeste oder privaten Gartenfeten. Ihr Sound waren die Lautsprecherparolen bei den Demonstrationen wie auch die DDR-Schlager auf den Marktfesten oder die West-Hits bei Kellerfeten und den argwöhnisch überwachten Karnevalsveranstaltungen. Eine kleine Kulturgeschichte des Feierns in der DDR zeigt, wie die SED mit den Ritualen der hohen Staatsfeiertage ihre historischen und machtpolitischen Botschaften unters Volk zu bringen wollte. Sie beschreibt das entspannte Zusammensein im Kollegenkreis, wenn Geburtstage oder der Internationale Frauentag anstanden. Und sie erzählt schließlich, wie zum Ende der DDR hin junge Leute die Hoheit der SED über Volksfeste und Staatsfeiertage spektakulär in Frage stellten.
Achat du livre
Feiertage der DDR - Feiern in der DDR, Thomas Ahbe
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .