Bookbot

Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman

Paramètres

Pages
267pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Vorgelegt werden hier die überarbeiteten Beiträge zur 2015 abgehaltenen ersten Fachkonferenz über Johann Gottfried Schnabels zweiten Roman: Einleitung – U. Bonter: Einige Anmerkungen zur Wirkungsgeschichte von Schnabels Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier – H. Ullrich: Ahab – David – Elbenstein – Greif – Adam. Ein biblisches Motiv in Schnabels Cavalier, Weißes Der Amtmann und Kleists Der zerbrochne Krug – V. Bertermann: Einige Beobachtungen zu Schnabels Cavalier und seiner seltsam widersprüchlichen Sexualmoral – S. Le Moël: Ein verirrter moderner Amadís? Abenteuer und Galanterie in Schnabels Cavalier – aus romanischer Sicht – H. Meise: Räume der Wollust in J. G. Schnabels Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier – M. Aumüller: Von der Wirkung des Erzählens. Elbensteins Läuterungsprozess und die intradiegetischen Erzählungen – J. Ringleben: Der Liebe Taumelsinn. Philologisches und Philosophisches zu Schnabels Cavalier – L. Auteri: Welschland kontra Deutschland? Das Italienbild in J. G. Schnabels Cavalier – F. van Ingen: Venedig: Handlungsplatz und Chiffre im Roman der Frühen Neuzeit. Zesens Rosemund und Schnabels Cavalier – G. Dammann: Späthumanistische Novelle und histoire tragique als prototextliches System in J. G. Schnabels Cavalier-Roman – M. Meier: Militärische Aspekte in J. G. Schnabels Roman Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier – G. Dammann: Vorläufige kurze Nachricht über die Recherchen zur Identifikation des realen Vorbildes für Gratianus von Elbenstein (Stand: Oktober 2015) – M. Czerwionka: Errata-Verzeichnis zur Edition des Cavaliers.

Achat du livre

Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman, Günter Dammann

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer