
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Buch behandelt die chinesischen Lebensbräuche, darunter Verlobung, Hochzeit, Geburt, Großjährigkeit und Trauer. Der Autor beleuchtet die tiefen Wurzeln dieser Bräuche, die oft bis in vorchristliche Zeiten zurückreichen, und dokumentiert, was von den traditionellen Praktiken trotz der Kulturrevolution erhalten geblieben ist. Der Leser wird von der Vielzahl der überlebenden Rituale überrascht sein. Beispielsweise werden die mündlich überlieferten Lamentos der Braut in den Dörfern sowie andere Aspekte der Verlobungsriten detailliert beschrieben. Die Geschichte des roten Schleiers und die Bedeutung bunter Eier bei Hochzeits- und Geburtsritualen werden ebenfalls behandelt. Zudem wird erklärt, wie die Elster zum Hochzeitsvogel wurde und welche Rolle das Münzschwert bei schwangeren Frauen spielt. Der chinesische Storch, das Fabeltier Qilin, das Kinder bringt, sowie die Rolle von über zehn daoistischen Gottheiten bei der Geburt werden thematisiert. Das Fest der Hundert Tage nach der Geburt und der Brauch des zhuazhu, bei dem ein Orakel am ersten Geburtstag des Kindes durchgeführt wird, werden erläutert. Der Autor verweist auch auf die vielen Legenden und Märchen, die mit diesen Bräuchen verbunden sind, und integriert alte Liedtexte, die verschiedene persönliche Festtage betreffen. Im Kapitel über Trauerriten wird die Bedeutung der Geburt männlicher Nachkommen und die damit verbundenen Ängste thematisiert.
Achat du livre
Von roten Schleiern und bunten Eiern, Gerd Kaminski
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .