
Paramètres
En savoir plus sur le livre
„Die sind ja so schwierig, das ist doch Wahnsinn!“ Diese Aussage verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Eltern und Lehrkräfte bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen gegenübersehen. Der Druck, jedem Kind eine optimale Persönlichkeitsentwicklung durch individuelle Förderung zu ermöglichen, ist hoch. Die Rahmenbedingungen für pädagogische Akteure sind oft ungünstig, während die individuelle Verantwortung stark betont wird. Eltern und Lehrkräfte stehen sich häufig als Konkurrenten gegenüber, was zu Schuldzuweisungen im Falle von Misserfolgen führt. Positiv ist jedoch, dass Schulgemeinden zunehmend als „Bündnis der Rat- und Hilflosigkeit“ agieren und sich auf die Schulsozialarbeit stützen, ein spezialisiertes Handlungsfeld mit Wurzeln in der Jugendhilfe. Fachkräfte der Schulsozialarbeit bieten Unterstützung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte und agieren an den Schnittstellen von Familie, Schule und Jugendhilfe. Dieses Buch zeigt, wie Schulsozialarbeit in der Praxis funktioniert, welche Herausforderungen bestehen und welche Konzepte notwendig sind, um ihre Wirksamkeit zu entfalten. Anhand von Praxisbeispielen werden die erforderlichen Rahmenbedingungen und Gelingensfaktoren beleuchtet, damit Schulsozialarbeit nicht nur im Alltag, sondern auch zur Schulentwicklung beitragen kann. Dieses Buch dient als Wegweiser auf dieser spannenden Erkundung!
Achat du livre
Der ganz normale Wahnsinn, Wolfgang Foltin
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .