Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Grenzen

Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen

Paramètres

  • 472pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Band beschäftigt sich mit dem wenig beleuchteten Thema der Grenze, das für Planung, Politik und räumliche Sozialforschung von Bedeutung ist. Er ist auf verschiedenen Diskursebenen angesiedelt: einerseits theoretisch-konzeptionell, indem er Grenzziehung und Grenzüberschreitung behandelt, und andererseits praktisch, indem er die Relevanz von Grenzen für die Planungs- und Handlungspraxis anhand konkreter Beispiele untersucht. Ziel ist es, aktuelle politische Fragestellungen zur Grenze im räumlichen und sozialen Kontext zu reflektieren. Neben einem Beitrag zur geographischen Theoriebildung des Phänomens Grenze wird auch dessen Rolle als alltäglicher Handlungsrahmen, Barriere oder durchlässiger Kontext thematisiert. Der Inhalt umfasst theoretische und konzeptionelle Zugänge zu Grenzen, deren Einfluss auf die Planungspraxis sowie die Handlungspraxis. Die Zielgruppen sind Studierende, Wissenschaftler und Interessierte aus Geographie, Soziologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Raumplanung sowie Regionalmanager und Stadt- und Regionalplaner. Die Herausgeber sind Prof. Dr. Martin Heintel, Dr. Robert Musil und Prof. Dr. Norbert Weixlbaumer, die an renommierten Instituten in Wien tätig sind.

Achat du livre

Grenzen, Martin Heintel

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer