Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Naturschutz - Wahrnehmung - Nachhaltigkeit

En savoir plus sur le livre

Bereits 1974 wurde in einem Vortrag an der Universität Hannover auf die Grenzen objektiver raumbezogener Planung hingewiesen, was in einer Zeit großer Planungsbegeisterung geschah. 1977 folgte eine detaillierte Darstellung planungsmethodischer und planungspolitischer Aspekte der gemeindlichen Bauleitplanung an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. 2001 wurden in einem Vortrag an der Evangelischen Akademie Tutzing die Aufgaben ganzheitlicher Landschaftsgestaltung erläutert, gefolgt von einer Diskussion über die Bedeutung des Klimas in raumbezogenen Planungen im Rotary Club Nördlingen. Auf einer Veranstaltung der Europäischen Kommission und der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hof (2002) sowie in Vorträgen in Westsachsen (2006 und 2010) und bei der Hanns-Seidel-Stiftung in Kloster Banz (2012) wurden die Chancen grenznaher Regionen in Europa durch moderne Informationstechnologien thematisiert. In zwei Vorträgen beim Landesverband Bayern der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine (2017) wurden weltweite Entwicklungschancen durch neue Technologien, wie zur Bekämpfung klimabedingter Hungerflucht, diskutiert. Dabei wurde auch die Grenze menschlicher Einwirkung auf das Klima betrachtet. Eine wissenschaftlich ehrliche Einbeziehung des Klimas in alle lebensraumverändernden Vorhaben erwies sich als unerlässlich.

Achat du livre

Naturschutz - Wahrnehmung - Nachhaltigkeit, Karl Heinz Marquardt

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer