Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

90 Jahre Sachsenring

Eine Zeitreise mit Siegern und Publikumslieblingen

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Am 26. Mai 1927 ertönten in Hohenstein-Ernstthal erstmals Motoren beim Badberg-Vierecks-Rennen, das als Geburtsstunde des Sachsenrings gilt, obwohl der Name erst 1937 offiziell verwendet wurde. Vor dem Zweiten Weltkrieg fanden hier die Großen Preise Deutschlands und Europas statt, was den Sachsenring zu einer beliebten Adresse für Motorsportfans machte. Von 1961 bis 1972 schrieb die Strecke zwischen Chemnitz und Zwickau Geschichte in der Weltmeisterschaft. Der Autor Hendrik Nöbel erlebte am 17. Juli 1966 den ersten Motorrad Grand Prix und der Motorsport wurde Teil seines Lebens. Ab 1973 war die Internationalität der Veranstaltungen eingeschränkt, doch die politische Wende und die Wiedervereinigung Deutschlands führten zur Eröffnung des modernen Verkehrssicherheitszentrums Sachsenring im August 1995, was den Motorsport neu beleben sollte. Mit dem Comeback der Motorrad-Weltmeisterschaft im Juli 1998 kehrte der Sachsenring zurück in den Kreis der Grand-Prix-Veranstalter. Nöbel, der seit Mai 1995 die verlegerische Verantwortung für das Motorsport-Magazin „Top Speed“ trägt, setzt mit dem Buch „90 JAHRE SACHSENRING – Eine Zeitreise mit Siegern und Publikumslieblingen“ die Tradition fort, die bedeutendsten Fahrer und ihre Erfolge aus neun Jahrzehnten zu dokumentieren und die schönsten Momentaufnahmen festzuhalten.

Achat du livre

90 Jahre Sachsenring, Hendrik Nöbel

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer