Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heidingsfeld - ein "Trittstein" der "Goldenen Straße" von Nürnberg nach Frankfurt

En savoir plus sur le livre

Band 11 der Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg. Beiträge der gleichnamigen Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs Würzburg und der Bürgervereinigung Heidingsfeld in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Würzburg. Am 14. Mai 2016 jährte sich der Geburtstag Kaiser Karls IV., eines der bedeutendsten Herrscher des Spätmittelalters, zum 700. Mal. Er und sein Sohn Wenzel besaßen für Heidingsfeld eine große Bedeutung. Sie erwarben den Ort für die Böhmische Krone und bauten ihn aus. 1367, also vor 650 Jahren, wurde Heidingsfeld von ihnen zur Stadt erhoben; zugleich begannen die Arbeiten an der Stadtbefestigung, die noch heute das markanteste Wahrzeichen Heidingsfelds ist. Beide Jubiläen waren Anlass für eine vom Stadtarchiv Würzburg und der Bürgervereinigung Heidingsfeld zusammen mit der Stadtbücherei Würzburg durchgeführte und in das Begleitprogramm der ersten Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung aufgenommene Veranstaltungsreihe, deren Erträge im vorliegenden Band versammelt sind. Die Publikation erinnert so an eine Zeit, die für Heidingsfeld eine grundlegende Bedeutung hat, in der sich das „Städtle“ herausbildete und die dort auch nach der zwischenzeitlich erfolgten Eingliederung in die Stadt Würzburg bis heute nachwirkt.

Achat du livre

Heidingsfeld - ein "Trittstein" der "Goldenen Straße" von Nürnberg nach Frankfurt, Sybille Grübel

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer