Bookbot

Kimoto - eine Retrospektive

En savoir plus sur le livre

Anlässlich seines 80. Geburtstages würdigte die Städtische Galerie Neunkirchen das Lebenswerk des japanischen Künstlers, der seit mehr als vier Jahrzehnten im saarländischen Wiebelskirchen lebt, mit einer Retrospektiv-Ausstellung, zu der diese Publikation erschienen ist. Verwurzelt in der traditionellen japanischen Kunst, zugleich aber auch offen für neue, westliche Impulse, entwickelte er eine unverwechselbare Handschrift und Symbolik, die sich wie ein roter Faden durch sein Werk zieht. Kimoto setzt sich in seinen plastischen Arbeiten beharrlich mit Gewalt und Unterdrückung auseinander und hat eindringliche Mahnmale gegen Krieg und politische Terrorherrschaft geschaffen, u. a. das Mahnmal für Fremdarbeiter im Hüttenpark Neunkirchen, Wandgestaltungen im Landtag des Saarlandes und im Saarbrücker Rathaus sowie Skulpturen und Reliefs in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und im ehem. Konzentrationslager Mauthausen. Sind es vor allem diese Kunstwerke im öffentlichen Raum, die Kimoto weit über die Region hinaus bekannt gemacht haben, so konzentrierte sich die Ausstellung auf freie plastische Arbeiten, Wandobjekte, Tuschearbeiten und Kalligrafien aus verschiedenen Schaffensphasen, die den Weg hin zur charakteristischen Bildsprache nachzeichnen.

Achat du livre

Kimoto - eine Retrospektive, Seiji Kimoto

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer