Bookbot

Die Luisenstadt

Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil

Évaluation du livre

2,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Heute kennt man den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken als Park mit See nach historischem Vorbild. Dieses Buch berichtet über das Alltagsleben damals, über Technik-, Bau-, Bevölkerungs-, Kirchen-, und Sozialgeschichte. 1802 durften die 13.000 Ackerbürger der Köllnischen Vorstand ihr Landstück außerhalb der Stadttore als Luisenstadt bezeichnen. 1900 waren es schon 300.000.Entlang der Köpenicker Straße entwickelte sich ein Industriestandort, entlang der Dresdener Straße ein Wohnviertel. Die Luisenstadt wurde 1920 auf die Stadtbezirke Mitte und Kreuzberg aufgeteilt; die zweite scheinbar endgültige Teilung kam mit dem Bau der Mauer 1961. Dieses Buch berichtet in übersichtlichen Kapiteln über die einzigartige Entwicklung. Der Bürgerverein Luisenstadt, Anwohner beider ehemaligen Seiten der Berliner Mauer, beleben das Engagement in diesem Stadtteil.

Achat du livre

Die Luisenstadt, Frank Eberhardt

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

2,0
Avis mitigé
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.