Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Residenzstadt Wien an der Donau

Die Geschichte der Stadtbefestigung am Beispiel der Neutorbastion

En savoir plus sur le livre

Das für Wien und seine Bewohner traumatisierende Ereignis der Ersten Türkenbelagerung im Jahr 1529 hatte den Beschluss Ferdinand I. zur Folge, die Stadtbefestigung gemäß dem neuesten Verteidigungskonzept, dem Bastionärsystem auszubauen. Der große finanzielle Aufwand ließ nur eine etappenweise Umsetzung zu: So entstanden im 16. Jahrhundert unter Hinzuziehung italienischer Fachleute elf Bollwerke und im folgenden Jahrhundert weitere Bastionen, Ravelins, ein gedeckter Weg und das Glacis. Nachdem Wien 1817 offiziell als Festungsstadt aufgelassen worden war und man Jahrzehnte später die Schleifung der Stadtbefestigung beschloss, bedeutete das auch das Ende für die Befestigung von Wien. Mit der ab dem Jahr 1858 einsetzenden Demolierung wurde Platz für die Bauten der sogenannten Gründerzeit geschaffen. Der interdisziplinäre Ansatz bei der Auswertung der archäologischen Dokumentation lässt ein vielschichtiges Bild vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert entstehen. • Aktuelle Forschungen zur Festungsgeschichte Wiens • Hohes Maß an Anschaulichkeit durch enge Verknüpfung von Text und Bild

Achat du livre

Die Residenzstadt Wien an der Donau, Ingrid Mader

Langue
Année de publication
2018,
État du livre
Très bon
Prix
37,99 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer