
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Internationale Vergleichsstudien zeigen, dass sowohl Kinder mit niedrigen als auch mit hohen Kompetenzen in ihren Potenzialen und Begabungen gefördert werden müssen. Dies erfordert die Berücksichtigung vielfältiger Begabungsbereiche sowie interpersonaler und intrapersonaler Diversität, insbesondere bei begabten Kindern aus benachteiligten Verhältnissen oder mehrfach außergewöhnlichen Kindern. Vom 9. bis 12. September 2015 fand der 5. Münstersche Bildungskongress unter dem Motto „Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.“ statt, um die Begabungsförderung in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Über 135 Beiträge von Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen setzten neue Impulse, diskutierten Themen und präsentierten innovative Ansätze. Die anregenden Gespräche und interessanten Beiträge machten den Kongress zu einem anspruchsvollen Format für wissenschaftlichen Austausch und interdisziplinäre Diskussionen. Der vorliegende zweite Band fasst die während des Kongresses präsentierten und diskutierten Beiträge zusammen. Er umfasst sowohl fachspezifische als auch fachübergreifende Ansätze zur Begabungsförderung in schulischen und außerschulischen Kontexten sowie Informationen zu Zentren, Arbeitskreisen und Programmen zur Talententwicklung, die im Rahmen des Kongresses vorgestellt wurden.
Achat du livre
Beiträge aus der Begabungsförderung, Jens-Christian Fischer
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .