Bookbot

Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung

En savoir plus sur le livre

Die Karawanken als Grenze zwischen Österreich und Slowenien trennen ein historisch gewachsenes Gebiet, bieten aber auch sehr viele Gemeinsamkeiten, wie z. B. den Naturraum dieses Gebirgsstockes, einen eng verflochtener Kultur- und Sprachraum oder auch in jüngerer Zeit die Mitgliedschaft beider Staaten in der EU. Außerdem sind beide Länder auch der Alpenkonvention, einem internationalen Abkommen zwischen allen 8 Alpenstaaten zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des gesamten Alpenbogens, beigetreten. Unter dem Titel „Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung“ organisierte das Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje einen ganztägigen Informationsaustausch zu den Schwerpunktthemen „demographischer Wandel“, „nachhaltiger Tourismus“ und „grünes Wirtschaften“. Mit Experten aus Österreich und Slowenien, Vertretern der Alpenkonvention, Lokalpolitikern beiderseits der Karawanken und regionalen Projektträgern sollte aufgezeigt werden, wie auf beiden Seiten der Grenze den gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen des Karawankengebiets durch grenzüberschreitende Kooperation unter dem gemeinsamen Dach der Alpenkonvention wirksam begegent werden kann.

Achat du livre

Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung, Blanka Bartol

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer