Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Russland begreifen

Wie Moskau über Deutschland wirklich denkt und woher neues Vertrauen kommen kann

Paramètres

  • 190pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In der Nacht des 9. November 1989 ist Igor Maximytschew, der Gesandte der sowjetischen Botschaft in Berlin, die ranghöchste Person vor Ort. Angesichts der Ereignisse an den Grenzübergangsstellen trifft er eine entscheidende Entscheidung: Er informiert weder den Botschafter noch die sowjetische Regierung, aus Sorge vor einer Eskalation. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen für die deutsche Geschichte. Sein Anteil an dieser Nacht wird 2000 im Fernsehfilm Deutschlandspiel von Peter Ustinov dargestellt. Nun hat Maximytschew, ehemaliger Gesandter in Bonn und Berlin, seine Erlebnisse niedergeschrieben, um den Deutschen sein Land verständlicher zu machen. Als Kenner der russischen Machtzentren bringt er Klarheit in ein komplexes politisches Geflecht. Der Historiker zieht Parallelen zur Machtführung Wladimir Putins und beleuchtet den Erfolgsdruck, unter dem der russische Präsident sowohl innen- als auch außenpolitisch steht. Er erklärt, warum Teile der russischen politischen Elite sich in einem Kriegszustand mit dem Westen befinden und Politik als Konfliktführung betrachten. Zudem wird die dramatische Reibung zwischen der aktuellen russischen Politik und der NATO thematisiert. Der Berliner Journalist Marc Kayser hat mit dem Diplomaten viele Stunden in Moskau gesprochen und präsentiert ein brisantes und kluges Buch, das einen persönlichen Einblick in das deutsch-russische Verhältnis bietet.

Achat du livre

Russland begreifen, Igorʹ F. Maksimyc ev

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer