Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Künstler in Weimars Kunstschule 1860-1919

Paramètres

  • 496pages
  • 18 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Nach dem Umbau eines Bau-Magazins zum Atelierhaus zur Ausbildung talentierter Kunstschaffender konnte die von Carl Alexanders Domänenrente finanzierte Kunstschule Mitte November 1860 in Weimar ihren Lehrbetrieb aufnehmen. Besonders bemerkenswert war, dass Kunstschüler aus ganz Deutschland und Skandinavien von jungen Absolventen renommierter Akademien wie München, Düsseldorf und Berlin unkonventionelle Korrekturen erhielten. Bereits ab Frühjahr 1861 ließ Lenbach seine Schüler Freilichtstudien im Weimarer Land anfertigen, während Böcklin mit einem selbstgebauten Flugapparat die strengen Etiketten der Residenzstadt hinter sich lassen wollte. Unter dem Motto „Nicht modisch, aber zeitgemäß sein“ entwickelte sich die Kunstschule ab 1870 zum Zentrum der naturalistischen Genremalerei und ab 1875 zur Vorreiterin pleinairistisch-impressionistischer Landschaftsmalerei. Um die Jahrhundertwende prägten Neoimpressionismus und Jugendstil den Lehrplan. Mit Werkbiografien und Farbabbildungen werden die 45 Lehrer sowie deren bekannteste Schüler, darunter Hans Arp, Paul Baum, Max Beckmann, Ivo Hauptmann, Max Liebermann und Christian Rohlfs, erstmals umfassend vorgestellt.

Achat du livre

Künstler in Weimars Kunstschule 1860-1919, Hans-Dieter Mück

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer