Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Exkurse im höfischen Roman

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Ein Exkurs ist eine Abschweifung vom regulären Erzählfluss, in der der Erzähler alternative Sprechhaltungen einnimmt und direkt an das Publikum reflektiert. Diese generische Transgression, die über das narrative Erzählen hinausgeht, ist in jedem narrativen Sprechen mit einer klaren Erzählerposition verankert. Im volkssprachigen Roman des Mittelalters, beginnend mit Chrétien de Troyes, wird der Exkurs zu einem zentralen Gestaltungsmittel, das zur literarischen Sinnbildung beiträgt. Zunächst als regelpoetisches Verfahren zur Erweiterung der französischen Vorlage genutzt, entwickelt sich der Exkurs schnell zu einer komplexen Darstellungsform. Besonders im deutschsprachigen Raum wird er seit Hartmann von Aue zur literarischen Mode, die um 1200 von hochhöfischen Autoren weitergeführt wird und um 1300 einen experimentellen Umgang findet, als die Gattung des höfischen Versromans mit Minne- und Aventiureromanen erneut aufblüht. Diese Studie analysiert Exkurse nicht nur in Einzelwerken, sondern stellt sie in einer Typologie dar, die mehrere Romane über drei Zeitschnitte hinweg betrachtet. Der Exkurs wird als eigenständiges literarisches Register identifiziert, das tiefere Reflexionen über die Handlung ermöglicht und als spezifischer Habitus des Erzählers fungiert. Die Studie untersucht die inhaltlichen Konventionen und Stilmerkmale des Exkurses und verdichtet sie zu einer Poetik, die zeigt, dass der Exkurs eine zentrale Rolle in der hö

Achat du livre

Exkurse im höfischen Roman, Sandra Linden

Langue
Année de publication
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer