Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Konstellationen der Souveränität in Europa

En savoir plus sur le livre

Nicht allein der Brexit, auch die bereits länger anhaltenden Krisen in der Finanz-, Währungs- oder Migrationspolitik lassen sich als Anzeichen dafür deuten, dass die Frage nach der Souveränität in der EU ungelöst ist. Während nationalistische und populistische Strömungen das Projekt der europäischen Integration als Angriff auf das Prinzip der Volkssouveränität verunglimpfen, verteidigen EU-Befürworter den Integrationsprozess als einen erfolgreichen Modus der gemeinschaftlichen Ausübung nationaler Souveränität. Inwiefern ist der populistische Verweis auf Volkssouveränität legitim? Und inwiefern gefährden Populismus und Nationalismus durch eben diesen Topos die Demokratie in Europa? Die Ergebnisse eines deutsch-französischen Colloquiums behandeln die zahlreichen Aspekte dieses Themas, indem sie die tagespolitisch drängenden Fragen in einen größeren Kontext rücken. Dabei werden sowohl rechtswissenschaftliche als auch ideengeschichtliche und empirische Dimensionen des Themas beleuchtet. Mit Beiträgen von Emiliano Grossman, Felix Heidenreich, Karsten Schubert, Nina Elena Eggers, Aliénor Ballangé, Eva-Maria Schäfferle und einem Gespräch mit Pierre Rosanvallon.

Achat du livre

Konstellationen der Souveränität in Europa, Emiliano Grossman

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer