
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In dieser Werkausgabe werden amtliche Texte fachlich verglichen, die vom Autor bzw. Herausgeber händisch kompiliert wurden. Der Vergleich umfasst den Text der Schranken des UrhG in der bis Ende Februar 2018 geltenden Fassung sowie die Schrankenbestimmungen des neuen UrhWissG, das am 1. März 2018 in Kraft tritt. Die Grundlage für die Synopse bilden der Gesetzestext des UrhG und der Regierungsentwurf des UrhWissG. Selektiv wurden auch Auszüge aus der amtlichen Begründung des UrhWissG im Regierungsentwurf hinzugefügt. Um den finalen Gesetzestext des UrhWissG bereitzustellen, ist auch der amtliche Gesetzestext enthalten. Die sorgfältige Auswahl und Zusammenstellung der amtlichen Texte obliegt dem Verfasser und wird durch technische Hinweise zum Zustandekommen des Werkes ergänzt. Dieses Nachschlagewerk ermöglicht eine vergleichende Übersicht über die Materie und bietet eine grundlegende Materialsammlung für die korrekte Anwendung der Schrankenbestimmungen ab März 2018. Obwohl nicht beabsichtigt, zeigt sich in der Synopse die handwerkliche Arbeit der Kompilation. Das Projekt verdeutlicht, wie das Juristische zu einem Handwerk wird und bietet eine interessante analoge sowie teilweise phantastische digitale Erfahrung in der schnellen und präzisen Verarbeitung von Formaten und Inhalten durch moderne Software.
Achat du livre
Das UrhWissG. Synopse des Regierungsentwurfs mit dem UrhG, Klaus Zehnder
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
