Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Ur-Sprung der Psychotherapie

En savoir plus sur le livre

Der Beginn der Psychotherapie wird auf 1695 datiert. Bis 1751 war sie so weit entwickelt, dass die Ergebnisse in einem Lehrbuch zusammengefasst werden konnten, dessen verhaltenstherapeutische Ansätze bis heute relevant sind. Diese Neuauflage des 1751 veröffentlichten Werkes von Johann Christian Bolten gehört zur psychischen Geschichtswissenschaft und ist sowohl historisch als auch modern. Jede psychische Erkrankung hat ihre eigene Geschichte, die durch Psychotherapie veränderbar ist, die hier als Seelencur bezeichnet wird. Bolten präsentierte bereits ein umfassendes Lehrbuch der Psychotherapie, dessen Methoden den heutigen verhaltenstherapeutischen Ansätzen entsprechen. Phobien wurden bereits ähnlich behandelt wie heute, und auch die Achtsamkeitstherapie existierte unter diesem Namen. Psychologische Begründungen für die Behandlungen stammten von der damals neuen Ästhetik und Philosophie. Ab 1700 bildete sich an der Universität Halle ein enger Kreis von Ärzten und Philosophen, deren Beiträge oft nicht mehr zuzuordnen sind. Dieser Kreis löste sich nach und nach auf, als die Mitglieder an andere Universitäten berufen wurden. Bolten, der Stadtphysikus in Altona wurde, starb im Alter von 30 Jahren ohne weitere Werke.

Achat du livre

Der Ur-Sprung der Psychotherapie, Uwe Henrik Peters

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer