
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Pleuraempyem bleibt trotz fortschrittlicher Therapien ein Krankheitsbild mit hoher Morbidität und Letalität. Es wird nach der American Thoracic Society (ATS) in drei Stadien eingeteilt. Während einige Studien den Vergleich zwischen konventioneller offenchirurgischer und minimalinvasiver Video assistierter thorakoskopischer Chirurgie (VATS) im Stadium II/III untersuchen, fehlt es an aussagekräftigen Studien für Stadium III. In der aktuellen Literatur existiert somit kein klarer Behandlungsalgorithmus für das Spätstadium. Anhand eines Patientenkollektivs der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Gießen wurden die beiden operativen Verfahren im Stadium III nach ATS verglichen. Es erfolgte ein deskriptiv statistischer Vergleich zwischen Thorakotomie und VATS sowie eine multiple lineare Regression zur Analyse der postoperative stationären Liegedauer. Die Ergebnisse zeigen, dass Patienten mit Pleuraempyem im Stadium III sicher mittels VATS Dekortikation behandelt werden können. Das minimalinvasive Verfahren neigt zu einer kürzeren Aufenthaltsdauer im Vergleich zur konventionellen Methode. Bei ähnlichen Komplikations-, Morbiditäts- und Letalitätsraten sind hohe Konversionszahlen nicht zu erwarten. Diese Ergebnisse sollen als Grundlage für weitere prospektiv randomisierte Studien dienen, um die Evidenz zur chirurgischen Therapie im Spätstadium des Pleuraempyems z
Achat du livre
Therapie des Pleuraempyems im organisierten Stadium III, Bernd Pösentrup
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .