Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kunst sehen

En savoir plus sur le livre

Diese Edition umfasst 20 Bände und basiert auf einer öffentlichen Vorlesungsreihe von Professor Michael Bockemühl in den 1990er Jahren. In seinen Diavorträgen führt er das Publikum direkt zu den Kunstwerken und feiert ein „Fest für das Auge“. Dabei werden keine Spekulationen über Bedeutungen oder abstrakte Theorien über das Sehen angestellt; vielmehr lenkt der Autor die Aufmerksamkeit auf die durch die Kunstwerke eröffneten Anschauungsmöglichkeiten. Die Bände werden von Dr. phil. David Hornemann v. Laer, Birgit Bockemühl und Studierenden der Universität Witten/Herdecke herausgegeben. Im fünften Band wird Paul Cézannes Werk als Wahrnehmungsschule betrachtet. Bockemühl zeigt in einem chronologischen Durchgang durch verschiedene Werkphasen, wie Cézanne die Sehgewohnheiten am Beginn der Moderne aufbricht und das Verhältnis zur Wirklichkeit neu definiert. Er stellt das Vertraute in einen neuen Kontext und rückt den Prozess der Wahrnehmung in den Mittelpunkt. Bockemühls Ausführungen verdeutlichen, wie der Maler alle Seinsgewissheiten hinterfragt und den Betrachtern die Verantwortung für die Konstitution von Gegenstand, Wirklichkeit und Bild überlässt. Cézanne eröffnet die Wahrnehmung für den über-sinnlichen Prozess des Werdens und Vergehens, der die Realität formt und im Übergang hält. „Das Entscheidende bei Cézanne ist, dass er uns in seiner Malerei in einen Prozess führt.“

Achat du livre

Kunst sehen, Michael Bockemühl

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer